Jahresausstellung Gestalterischer Vorkurs und Propädeutikum Aargau
Wir freuen uns, in diesem Jahr neben unserer physischen Jahresausstellung erneut die vielseitigen Arbeiten der diesjährigen Lernenden online zu zeigen!
In unserer digitalen Jahresausstellung geben wir einen umfassenden Einblick in Unterricht, Projekte sowie Abschluss- und Fachmaturitätsarbeiten. Die Themen der Abschlussarbeit am Gestalterischen Vorkurs und Propädeutikum lauteten in diesem Jahr «Seiltanz», «Durchblick» und «fake/facts». Diese Begriffe sind als anregender Einstieg gedacht, oft bewegen sich die Lernenden während des siebenwöchigen Prozesses davon weg und entwickeln eigene Erkenntnisinteressen. Die Fachmaturand:innen hingegen wählen bereits zu Beginn eigenständig das Thema ihrer Fachmaturitätsarbeit.
Entdecke gestalterische Experimente, lerne verschiedene Gestaltungsprozesse, Materialien, Techniken und Formen kennen und begebe dich auf eine Reise durch die Bildwelten unserer rund 50 Lernenden des gestalterischen Vorkurses und Propädeutikums!
Michèle Benz
Ausstellung an der Schule für Gestaltung Aargau
Gestalterischen Vorkurs und Propädeutikum, Gestalterische Fachmaturität
Bekleidungsgestaltung
Projekte Polygrafie
Gestalterischen Vorkurs und Propädeutikum, Gestalterische Fachmaturität
Bekleidungsgestaltung
Projekte Polygrafie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schule für Gestaltung Aargau
Weihermattstrasse 94
5000 Aarau
Weihermattstrasse 94
5000 Aarau
Öffnungszeiten der Jahresausstellung
Montag bis Freitag, 14. Juni–27. Juni 2022, 10–18 Uhr
Montag, 27. Juni 2022, 10–23 Uhr
Montag bis Freitag, 14. Juni–27. Juni 2022, 10–18 Uhr
Montag, 27. Juni 2022, 10–23 Uhr
Förderpreis und Feier Jahresausstellung
27. Juni 2022, 17 Uhr
Begrüssung und Verleihung Förderpeis
Anschliessend Apéro
SfGA Sommerfest, 27. Juni 2022 ab 19–23 Uhr
Fest mit Bars, Essen und Musik für Lernende, Ehemalige, Lehrpersonen und Mitarbeitende.
27. Juni 2022, 17 Uhr
Begrüssung und Verleihung Förderpeis
Anschliessend Apéro
SfGA Sommerfest, 27. Juni 2022 ab 19–23 Uhr
Fest mit Bars, Essen und Musik für Lernende, Ehemalige, Lehrpersonen und Mitarbeitende.
Gestalterische Vorbildung
Der Gestalterische Vorkurs und das Gestalterische Propädeutikum ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen kreativen Potenzial und fördern als einjährige Vollzeitausbildungen die persönliche Entfaltung von gestalterisch-künstlerischen Fähigkeiten. Die Gestalterische Vorbildung dient Jugendlichen als Orientierung in der Berufs- oder Studienwahl und ist eine ideale Vorbereitung auf die nachfolgenden Ausbildungswege.
Das Praxisjahr der Fachmaturität Gestaltung eröffnet zudem Fachmittelschüler:innen durch das Erlangen notwendiger berufspraktischer Erfahrungen sowie der Maturität den Weg für ein Hochschulstudium.
Weitere Informationen zur Gestalterischen Vorbildung findest du hier.
Impressum
Digitale Ausstellung
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung digitale Jahresausstellung
Vera Reifler und Peter Frey, Viviane Clerc, Iwan Hochstrasser, Benjamin Siegenthaler, Mara Krauz, Leonie Hossli, Manuela Widmer, Seraina Saxer, Mia Müller, Géraldine Kaufmann
Vera Reifler und Peter Frey, Viviane Clerc, Iwan Hochstrasser, Benjamin Siegenthaler, Mara Krauz, Leonie Hossli, Manuela Widmer, Seraina Saxer, Mia Müller, Géraldine Kaufmann
Inhalt
Lehrende und Lernende Gestalterischer Vorkurs und Propädeutikum Aargau 21/22
Lehrende und Lernende Gestalterischer Vorkurs und Propädeutikum Aargau 21/22
Textredaktion
Marie-Thérèse Véron
Marie-Thérèse Véron
Fotografie Abschlussarbeiten
Oliver Lang
Oliver Lang
Fotografie Fachmaturitätsarbeiten
Mara Krauz und Patricia Liebert
Mara Krauz und Patricia Liebert
Analoge Ausstellung
Konzeption
Audrey Fosbrooke und Arlette Ochsner
Aufbau
Audrey Fosbrooke, Arlette Ochsner, Patricia Bucher, Anna Weber, Annina Schäubli, Peter Frey und Lernende des Gestalterischer Vorkurs, Gestalterisches Propädeutikum und der Gestalterischen Fachmaturität
Audrey Fosbrooke, Arlette Ochsner, Patricia Bucher, Anna Weber, Annina Schäubli, Peter Frey und Lernende des Gestalterischer Vorkurs, Gestalterisches Propädeutikum und der Gestalterischen Fachmaturität
Gestaltung Flyer und Plakat
Peter Frey
Peter Frey
© Schule für Gestaltung Aargau – Print, Medien, Design, 2022